Etwas Sonne und Holzterrassen entfalten ihren ganzen Charme. Bei dieser Terrasse wurde eine Flache Unterkonstruktion und Terrassendielen aus kesseldruckimprägnierter Kiefer verwendet. Wird unter der Terrasse ein Wurzelflies ausgelegt, kann der schöne Grüne Rasen auch nicht zwischen den Dielen empor wachsen. Beim Aufbau der Terrasse empfehlen wir die Dielen im Verband zu verlegen, wie dies auch bei Parkett zu sehen ist. Die Dielen werden dabei versetzt verlegt, damit nicht wie hier sichtbar, lange Kanten entstehen. Die möglichen Abstände zum Versetzen werden dabei vom Abstand des nächsten oder übernächsten Unterkonstruktionsholzes vorgegeben. Problematisch ist eine Blockverlegung wie hier allerdings nicht, eher eine Empfindungssache.
Diese Terrasse wurde bereits einige Zeit vor Erstellung des Fotos verlegt. Farbliche Abweichungen, die bei Neudielen auftreten können, sind hier bereits weitestgehend verschwunden. Wenn Dielen im feuchten Zustand verbaut werden, sollten diese Stoß an Stoß verlegt werden, um im Trockenen Zustand große Dielenabstände zu vermeiden. Haben die Dielen beim Verbauen bereits einen geringen Feuchtigkeitsanteil, kann ein Zollstockende oder L-Winkel als Abstandshalter beim Verbauen genutzt werden.
Wenn Ihre Terrasse eine unpassende Breite hat, um auf der Unterkonstruktion ein versetztes Verlegen umzusetzen, bietet sich die hier gezeigte Variante an. Hier wurden zwischen die Längstreihen Terrassendielen, 2 Querreihen Dielen verlegt, womit die äußeren Dielenreihen wieder an den Terrassenrand reichen. Ein versetztes Verlegen der Dielen hätte viel Verschnitt bedeutet oder eine umfangreichere Unterkonstruktion benötigt.
Bei dieser Kundenterrasse wurden unsere Dielen aus Kiefer - Holz aufwändig um einen Pool verlegt. Die äußere Abgrenzung der Terrasse wurde optisch sehr ansprechend mit zwei längst der Außenkante verlaufenden Dielenreihen verziert. Im Bereich der Rundung mussten hier viele kleine, auf Maß gesägte, Dielenstücke verbaut werden. Dies bedarf eine exakte Anpassung der Unterkonstruktion und etwas handwerklichem Geschick! Das Resultat ist eine überall saubere Abschlusskante Ihrer Terrasse. Wer dann noch eine Rasensteinkante verlegt, oder Ziersträucher pflanzt, bekommt eine rundum stimmige Gartenterrasse.
Auf diesem Bild wurden die Terrassendielen versetzt verlegt, was eine optisch auffällige Kante in der Mitte der Terrasse verhindert. Sollten Sie beim Verlegen der einzelnen Dielenreihen die letzte Diele kürzen müssen, so verwenden Sie die gekürzte Diele abwechselnd am Anfang/Ende der Reihe. Dies bewirkt einen optisch ansprechenden Versatz. Wenn kein Kürzen der Dielen nötig ist, halbieren Sie bei jeder zweiten Reihe eine Terrassendiele, um die Hälften je am Anfang/Ende der Reihe einzusetzen. Dies erzeugt einen geometrisch perfekten Versatz der Dielenübergänge, immer je auf Hälfte der Dielen der Nachbarreihen.
Dieser Kunde hatte einen schmalen Streifen zwischen Pflasterstraße und seinem Haus, der sich mit einer Holzterrasse aus Kiefer stilecht verschönern ließ. Um eine Strukturierung und optische Auflockerung der Terrassenfläche zu erhalten, wurde hierbei mehrmals die Profilrichtung der Dielen geändert. Dies und die teilweise verbauten Lichtspots, passen sehr gut zu der verspielt dekorierten Fachwerkfassade. Ein gelungenes Beispiel, wie individuell sich eine Holzterrasse aufbauen lässt.
Mit ein wenig handwerklichem Geschick lässt sich auch eine solche Hochterrassen bauen. Die Unterkonstruktion wurde mit Einschlagbodenhülsen im Erdreich verankert und eine Treppe aus Terrassendielen dient zum Erklimmen der Terrasse. Als Sturzschutz wurden unsere Zaunfelder und Pfosten zur Terrassenabgrenzung umfunktioniert und farbig gestrichen.
Für dieses Gartenhaus hat ein Kunde eine Terrassen - Unterkonstruktion aus imprägnierten Kiefer - Dielen gebaut, die anschließend farblich behandelt wurden. Mit unseren 9x9 cm Konstruktionshölzern können stabile Terrassenpodeste gebaut werden, die einen angemessenen Untergrund für ein Gartenhäuschen bilden. Die Terrassendielen wurden mit dem feineren Profil nach oben verbaut, was jeder ganz nach den eigenen Wünschen entscheiden kann. Eine frontseitige Verblendung der Konstruktion mit Dielen dient als Sichtblende und verhindert, dass die Kinder ständig ihren Fußball unter der Terrasse hervor holen müssen.